Nordhorn. Seit vielen Jahren unterstützt die Kreissparkasse Nordhorn ihre Kooperationsschule, das Berufliche Gymnasium Wirtschaft, in der Absicht, die Kommunikationskompetenzen ihrer Schülerinnen und Schüler zu stärken. Für die Teilnahme aller Schüler der 11. Klasse am mehrtägigen Rhetorik-Seminar „Mündigkeit durch Mündlichkeit“ im Ludwig-Windthorst-Haus in Lingen stellte die Sparkasse 3000 Euro zur Verfügung. „Das Seminar fand bewusst zu Beginn ihrer Einführungsphase statt, um ihnen nicht nur grundlegende Kommunikations- und Methodenkompetenzen zu vermitteln, sondern auch um das Kennenlernen untereinander zu fördern“, verdeutlichten die Klassenlehrer Jörg Voßkamp und Nicole Böhmer. Nach Meinung von Maik Benölken, Personalleiter der Sparkasse, und Ausbildungsleiterin Martina Höllman ist die Fördersumme bestens angelegtes Geld. „Wer klar, verständlich und differenziert kommuniziert, verfügt über eine wesentliche Kompetenz, um in beruflichen und gesellschaftlichen Kontexten einen relevanten Beitrag zu leisten“, so Benölken.
Zu Beginn des Seminars wurden die Teilnehmer mit einer herausfordernden Aufgabe konfrontiert: der Videoübung zu Körpersprache und Stimmführung. „Viele waren überrascht, sich selbst aus einer anderen Perspektive zu sehen, aber die Unterstützung der Dozenten half ihnen, diese Hürde zu überwinden“, verdeutlichte Böhmer. Im weiteren Verlauf des Seminars lernten die Schüler verschiedene Argumentationstechniken sowie den Umgang mit manipulativen Gesprächsbeiträgen kennen, um sich optimal auf das Berufsleben vorzubereiten. Besonders betont wurde auch die Macht der Sprache in politischen Reden, was angesichts der aktuellen politischen Lage besonders wichtig war.
Der Abschluss des Seminars bildete eine professionelle Debatte, bei der die neu erworbenen Kommunikationsfähigkeiten zur Geltung kamen. Mit diesen gestärkten Kompetenzen können die Schüler nun mit weiteren Projekten wie dem Management Information Game (MIG) und der Projektarbeit in der 12. Klasse beginnen. Diese Fähigkeiten sind entscheidend, um den Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht zu werden und sich auf lebenslanges Lernen einzustellen.
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.