Bestand und Projektidee
In zentraler Lage von Schüttorf befindet sich ein 121 Jahre altes Backsteingebäude, das 1901 als Eisengießerei geplant war, jedoch schon einige Jahre später als Werkstatt genutzt wurde.
Seit Mitte der 1980er Jahre wurde die Immobilie nur noch als beheizte Unterstell- und Lagerhalle genutzt. Das alte Industrie-Gemäuer steht unter Denkmalschutz.
Die FAB4 GbR wird dieses altehrwürdige Gebäude revitalisieren und einer neuen Nutzung zuführen. Die Sanierung des Altbaus erfolgt nach dem Prizinp "Haus in Haus" auf zwei Geschossen unter energetischen Aspekten, wobei ein KfW 40 EE Standard realisiert wird.
Nach erfolgter Kernsanierung werden hier zwei ambulant betreute Senioren-Wohngemeinschaften für jeweils zwölf Bewohner entstehen, wobei die Bewohnerzimmer in dem Klinkerbau und die Gemeinschaftsräume in einer Neubauerweiterung nach Osten Platz finden werden.
Projektlage
Mit der Sanierung des Bahnhofsviertels wird das benachbarte Stadtquatier am Bahnhof stark aufgewertet. Auch das in diesem Exposé beschriebene Projekt trägt zu dieser Aufwertung bei.
Mit der hier geplanten Schaffung zweier ambulant betreuter Wohngemeinschaften in der Nähe des Bahnhofs und der Nahversorgungseinrichtung wird auch für alte und pflegebedürftige Menschen eine bequeme Anbindung an diese Einrichtungen geschaffen. Die Teilnahme am kulturellen Leben ist von diesem Standort aus für die 24 Bewohner ebenfalls gut möglich.
Räumlichkeiten
Die großen Gemeinschaftsbereiche in den Wohngemeinschaften im jeweiligen Geschoss sind darauf ausgerichtet, das Zentrum der jeweiligen Wohngemeinschaft zu werden. Im Gemeinschaftsesszimmer ist genug Platz für 12 Bewohner/innen, um gemeinsam zu essen. Die Erfahrungen aus anderen Wohngemeinschaften zeigen, dass zumindest die Hauptmahlzeiten gern in großer Rund eingenommen werden. Mit den Plänen für die Pflegewohngemeinschaft Kantstraße ist dieser Wunsch aufgenommen worden.
Die Wohngemeinschaften erfüllen die Anforderungen der DIN 18040 Teil 2 (Barrierefreies Bauen). Auf "pflegeheimtypische" Ausstattungsmerkmale wird bewusst verzichtet. Die großen Bäder der beiden WGs werden als rollstuhlgerechte Bäder wohnlich ausgebaut.
Die großzügigen Verglasungen sowie die Loggia- und Terrassenfreiflächen ermöglichen den Bewohnern eine lebendige Teilhabe an den vielfältigen Bewegungen durch Fußgänger und Radfahrer in dem Quartier.
Grundriss EG
Grundriss OG
Informationen für Käufer
Für Investoren und Selbstnutzer
Mit dem Kauf eines Pflegeapartments (individueller Wohnraum) in den neuen Pflege-Wohngemeinschaften im Zentrum von Schüttorf verschaffen sich Investoren oder Selbstnutzer Zutritt zu einem Markt, in dem höhere Mieten üblicher sind als im normalen Wohnungsbau. Sämtliche Apartments sind an den Generalmieter sdn für eine Laufzeit von mindestens 10 Jahren vermietet.
Mit dem Kauf eines Pflegeapartments übernehmen Sie automatisch den Mietvertrag mit dem Generalmieter. Somit erhalten Sie vom Generalmieter monatlich die vereinbarte Miete - auch bei Leerstand Ihres erworbenen Apartments. Diese beträgt monatlich pro m2 9,50€ Kaltmiete.
Im Unterschied zu einem Pflegeheimzimmer ist eine Selbstnutzung durch den Eigentümer möglich.
1) Die Kaufpreise betragen € 195.000,00 - € 199.000,00 zzgl. Käufercourtage 2,38% inkl. ges. MwSt.
Sichern Sie sich eines dieser wertbeständigen und interessanten Apartments und nutzen Sie deises "Rundum-Sorglos-Paket"! Rufen Sie uns an!
Ihr Ansprechpartner
Gerwin Niemeyer
Tel. 05921 98-5220
gerwin.niemeyer@sparkasse-nordhorn.de