Emlichheim ist eine Samtgemeinde im Westen Niedersachsens. Sie umfasst die Gemeinden Laar, Ringe, Hoogstede und die Stadt Emlichheim, der sich der Sitz der Samtgemeinde befindet. Die Stadt Emlichheim besteht mindestens seit der Zeit von Karl dem Großen um 800. Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte im Jahr 1312.
Die Samtgemeinde nennt sich Kartoffelregion, weil hier im Jahr 1913 eine am Coevorden-Piccardie-Kanal erbaute Papierfabrik zu einer Kartoffelmehlfabrik umgebaut wurde. Mittlerweile werden über 1.000.000 Tonnen Kartoffeln von der Emsland Group, dem größten Stärkeproduzenten Europas, verarbeitet.
Bundesland | Niedersachsen |
---|---|
Einwohner | 14.525 |
Fläche | 184,70 km² |
Bevölkerungsdichte | 79 Ew./km² |
Emlichheim eignet sich perfekt zum Wandern und Radfahren. Die "Grafschafter Spurensuche" ist ein umfangreiches ausgeschildertes Wanderwegenetz. Viele der 15 ausgewiesenen Tagesrouten führen auch durch Emlichheim. Jede dieser Touren folgt einem der Themen, welche die Region ausmachen. Eine der Touren befasst sich zum Beispiel mit der Textilgeschichte der Region. Der 80 km lange Fernwanderweg verbindet die niederländische Stadt Coevorden und Bad Bentheim.
In Emlichheim sitzt die Emsland-Stärke GmbH - der größte Kartoffelstärke-Produzent Europas. Außerdem befindet sich das große Industriegebiet Europark zwischen Emlichheim und Coevorden. Vor Ort gibt es guten Anschluss über Straßen-, Wasser und Schienenverkehr.
Die Stadt hat eine große Auswahl an Kindertagesstätten, vier Grundschulen, eine Realschule, eine Hauptschule und ein Gymnasium. Die nächsten größeren Städte Meppen und Nordhorn sind jeweils ca. 35 Minuten entfernt.
Im Folgenden finden Sie eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Emlichheim. Wenn Ihnen ein Objekt zusagt, können Sie direkt das Exposé der Immobilie ansehen.
Kartenmaterial von OpenStreetMap - Veröffentlicht unter ODbL.
Die Samtgemeinde liegt im "Unteren Vechtetal" in der Grafschaft Bentheim, direkt an der westlichen Grenze Niedersachsens zu den Niederlanden. Es besteht eine gute Anbindung an Wasserverkehrswege und Autobahnen. Die Flughäfen Münster/Osnabrück und Amsterdam sind beide ungefähr eine Autostunde entfernt.