Vertrauen Sie auf das jahrelange Know-how Ihrer Sparkasse im Maklergeschäft – gemeinsam finden Sie schnell den richtigen Käufer für Ihre Immobilie. Denn die Sparkassen-Finanzgruppe ist Deutschlands größter Maklerverbund.
Hier erfahren Sie, was Ihre Immobilie wert ist.
Der Kaufpreis einer Immobilie wird in erster Linie durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Grundlage unserer Immobilienbewertung sind unabhängige Marktdaten, vermittelte Transaktionen sowie laufende Marktbeobachtungen in Zusammenarbeit mit namhaften Immobilienexperten.
Ihr Beraterteam
Die Immobilien-Profis der Sparkasse beantworten alle Ihre Fragen zum Thema Verkauf Ihrer Immobilie. Auch in den Geschäftsstellen finden Sie einen kompetenten Ansprechpartner.
Sie möchten mehr wissen?
Beim Verkauf eines Hauses oder einer Wohnung gibt es eine Menge zu beachten. Am Anfang steht die Frage, ob Sie Ihre Immobilie überhaupt veräußern wollen. Wenn die Entscheidung gefallen ist, fängt die Arbeit richtig an: Wann ist der richtige Zeitpunkt? Wie finden Sie einen Käufer? Sollen Sie einen Makler hinzuziehen? Welche Kosten können auf Sie zukommen? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir hier.
Ein Haus auf dem Land oder eine Eigentumswohnung in der Stadt: Ganz gleich, wie Ihr Traum vom Eigenheim aussieht – Ihre Sparkasse unterstützt Sie gerne bei der Suche. Profitieren Sie von der Expertise des Marktführers bei der Vermittlung und Finanzierung von Immobilien. So finden Sie, was zu Ihnen passt und wohnen schnell mietfrei in den eigenen vier Wänden.
Nichts gefunden?
Lassen Sie uns die Arbeit machen. Wir finden Ihre Wunschimmobilie.Teilen Sie uns jetzt einfach online Ihre Vorstellungen mit.
Die Höhe des Darlehens errechnet sich aus den Gesamtkosten abzüglich des Eigenkapitals. Je länger die Laufzeit Ihres Darlehens, desto sicherer können Sie planen: Sie wissen, mit welcher monatlichen Rate Sie rechnen können. Doch auch kürzere Laufzeiten haben Vorteile. Denn je kürzer die Laufzeit, desto günstiger sind die Konditionen.
Bringen Sie im Idealfall mindestens 20 Prozent Eigenkapital ein. Einen niedrigen Anteil an Eigenkapital erhöhen Sie, indem Sie die Kosten senken. Das gelingt zum Beispiel, wenn Sie einen Teil der Handwerkerarbeiten selbst erledigen können.
Für eine Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital sollten Sie eine sichere Einnahmequelle haben, um für die höheren monatlichen Raten aufkommen zu können. Vorteilhaft ist es, wenn Sie zusätzliche Sicherheiten einbringen können – zum Beispiel eine weitere Immobilie, die bereits abbezahlt ist.
Ob noch als Bauherr oder als stolzer Besitzer einer eigenen Immobilie – Sie tun gut daran, sich und Ihr Eigentum von Anfang an richtig abzusichern.
Mit LBS-Bausparen und Wohn-Riester kommen Sie schnell, günstig und staatlich gefördert in die eigenen vier Wände. Eine Altersvorsorge, von der Sie schon heute profitieren.
Ihr großes Ziel: ein Eigenheim bauen, kaufen, sanieren oder altersgerecht umbauen. Informieren Sie sich bei Ihrer Sparkasse über zinsgünstige Kredite des Staates.
Auf dem Weg in die eigenen vier Wände unterstützt der Staat Familien mit Kindern und Alleinerziehende künftig mit dem Baukindergeld. Die Förderung gibt’s für Kauf oder Bau der ersten eigenen Immobilie.
Machen Sie aus Ihren Wohnwünschen Wirklichkeit: Ob kaufen, bauen oder modernisieren – mit LBS-Bausparen erreichen Sie Ihr Ziel.
Was immer Ihnen vorschwebt: ein Haus mit viel Platz für die ganze Familie oder ein hübsches Single-Appartement. Mit der Sparkassen-Baufinanzierung wird Ihr Wunsch schnell Wirklichkeit.
Ihr Beraterteam
Die Immobilien-Profis der Sparkasse beantworten alle Ihre Fragen zum Thema Immobilien-Kauf. Auch in den Geschäftsstellen finden Sie einen kompetenten Ansprechpartner.
Sie möchten sich selbst informieren?Viele Menschen träumen von den eigenen vier Wänden. Dabei sehen ihre Immobilien-Wünsche oftmals sehr unterschiedlich aus: Manche möchten in einem großen Haus mit Garten leben. Andere erträumen sich eine Altbauwohnung. Wieder andere denken an ein Reihenhaus. So oder so: Eine vernünftige Finanzierung ist das A und O beim Immobilienkauf. Dabei gilt es aber eine Menge zu bedenken. Mit den richtigen Informationen und guter Beratung stellen Sie sicher, dass Sie keine Förderung verpassen und eine grundsolide Finanzierung auf die Beine stellen.
Ihr Leben verändert sich – und damit auch die Wünsche und Ansprüche an die eigenen vier Wände. Mit einer Modernisierung gestalten Sie Ihr Zuhause ganz nach Ihren Wünschen und passen es an Ihre Bedürfnisse an.
Wie viel eine Modernisierung kostet, hängt von Ihren geplanten Maßnahmen ab. Neben dem Umfang Ihrer Modernisierung beeinflussen Alter, Zustand, Bauart und Größe Ihres Eigenheims die Höhe der Kosten. Auch das verwendete Material, der Aufwand für die Handwerker und Eigenleistungen schlagen sich im Preis nieder.
Nutzen Sie für Ihre Modernisierung oder Renovierung auch Fördermittel. So bekommen Sie bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) unter anderem Förderungen für barrierefreien Umbau und energieeffizientes Sanieren. Neben den bundesweiten Fördermitteln der KfW bietet jedes Bundesland auch eigene Förderprogramme an.
Ihr großes Ziel: ein Eigenheim bauen, kaufen, sanieren oder altersgerecht umbauen. Informieren Sie sich bei Ihrer Sparkasse über zinsgünstige Kredite des Staates.
Machen Sie mehr aus Ihrem Zuhause. Grün, smart und klimaneutral. Modernisieren Sie jetzt und finanzieren Sie schnell, einfach und günstig mit Ihrer LBS und Sparkasse.
Machen Sie aus Ihren Wohnwünschen Wirklichkeit: Ob kaufen, bauen oder modernisieren – mit LBS-Bausparen erreichen Sie Ihr Ziel.
Was immer Ihnen vorschwebt: ein Haus mit viel Platz für die ganze Familie oder ein hübsches Single-Appartement. Mit der Sparkassen-Baufinanzierung wird Ihr Wunsch schnell Wirklichkeit.
Do it yourself?
Aus alt wird neu: Unter diesem Motto verschönern und verbessern Eigentümer Ihr Haus oder Ihre Wohnung. Dafür gibt es viele Gründe, die über die Instandsetzung hinausgehen. Wir klären, welche Möglichkeiten es gibt und was die Unterschiede zwischen Renovieren, Sanieren und Modernisieren sind. Wichtig ist dabei die Finanzierung. Deshalb zeigen wir Ihnen Wege zur sinnvollen Modernisierung inklusive staatlicher Förderung. Ein besonderes Augenmerk richten wir auf die Themen Energiesparen und Einbruchschutz.
Wer eine Wohnung oder ein Haus vermietet, muss inzwischen viele Vorgaben des Gesetzgebers beachten. Die Makler Ihrer Sparkasse sind gut ausgebildete Bank- und Immobilienkaufleute, die von ihnen verwendeten Mietvertragsformulare berücksichtigen stets die aktuelle Rechtsprechung. Nutzen Sie das Know-how Ihrer Sparkasse um auf Nummer sicher zu gehen.
Immobilien-Experten für Ihre Region unterstützen Sie bei allen Unternehmungen im Bereich Eigenheim. Sie setzen sich persönlich für Ihre Traumimmobilie ein, begleiten die Modernisierung Ihres Eigenheims oder auch den Verkauf Ihres Hauses.